Weiterbildung Staatlich geprüfte Fachkraft GerontopsychiatrieAusbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft - staatlich geprüft und staatlich gefördert
Zielsetzung der Weiterbildung:Die Weiterbildung zur "Staatlich geprüften Fachkraft Gerontopsychiatrie" befähigt dazu, pflegerische Aufgaben in der Gerontopsychiatrie bei der stationären, teilstationären und ambulanten Versorgung psychisch veränderter älterer Menschen zu planen, zu organisieren, durchzuführen und zu kontrollieren. Der Anteil psychisch veränderter Bewohner in stationären Heimen wächst stetig. In vielen Häusern gibt es bereits spezielle Betreuungskonzepte, wie z.B. eine behütende oder beschützende Pflegegruppe / Station oder spezielle Tagesprogramme. Die Mitarbeit und Leitung bei solchen Betreuungsangeboten stellt ganz besonders hohe Anforderungen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat die Weiterbildung "Staatlich geprüfte Fachkraft Gerontopsychiatrie" das Ziel, Ihre inhaltlich-fachliche, handlungsbezogene und soziale Qualifikation bzw. Kompetenz für den Bereich der Gerontopsychiatrie weiterzuentwickeln. Im baden-württembergischen Rahmenvertrag wird eine Zusatzqualifikation für die Leitung sowie Weiterbildungen für sämtliche Mitarbeiter/innen in diesem Fachbereich gefordert. Andere Bundesländer werden ähnliche Vereinbarungen abschließen. Inhaltliche Schwerpunkte:
Zugangsvoraussetzungen:
Aufnahmeantrag:Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen: 1. Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild 2. Beglaubigte Fotokopien des/der Abschlusszeugnisse/s 3. Nachweis der beruflichen Tätigkeit 4. Geburtsurkunde sowie bei Namensänderung ein behördlicher Nachweis | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |